Heute ist der Tag an dem ihr meine "Familia Tica" kennenlernt und die Kultur der "Ticos"
Davor muss ich aber nachholen was ich bisher versäumt habe. Zu erklären warum denn die Costa Ricaner so liebevoll "Ticos" genannt werden und sie sich selbst auch als solche bezeichen.
Die Lateinamerikaner verkleinern alles so gerne, wie wir Schwaben. Anstatt "-le" wie bei am kloina "Lämple" wird hier allerdings "-tito" verwendet. "Un pocitito" heißt dann zum Beispiel "ein kleines bisschen." Der Unterschied zwischen den meisten Lateinamerikanern und Costa Rica ist der, dass die Costa Ricaner mit "tico" verkleinern und dann eben "un pociTICO" sagen. Daher rüht ihre nette Bezeichnung "Ticos".
 |
Papa tico beim Platanos Blätter braten :) |
Nun aber zu meiner Familie.
 |
Ich und mein Haus :) |
Meine Familie besteht aus meiner "Mamá tica" Lourdes und meinem "Papá tico" Idali. Insgesamt haben sie 12 Kinder und bereits 16 Enkelkinder. Aber keine Sorge es leben nicht mehr alle bei mir, denn sonst würde es schon ein bisschen eng werden. :)
 |
Das hellblaue ist meins :) |
 |
Meine Siedlung |
 |
Garten hinten |
 |
Angelica, Ich eine Freundin von Angelica und Bryan. |
Zu Hause lebt noch die jüngste Tochter Angélica, die 15 ist. Der jüngste Sohn Bryan lebt mit seinen jungen 16 auch noch zu Hause und Lucrezia mit 18 auch. Der letze der noch bei mir lebt ist Juan- Diego, der 20 ist.
Die Kinder werden, so wie es in Costa Rica die Regel ist, erst ausziehen wenn sie heiraten. Und im Falle einer Scheidung ist es auch nicht unüblich dass die Kinder wieder in das Elternhaus zurückkehren.
 |
Die ganze Familie |
Es ist unglaublich wie viele junge Frauen um die 20 schon schwanger sind, wenn nicht sogar schon mit dem zweiten. Mit 20 verheiratet zu sein ist auch nichts Ungewöhnliches und dass manche mit 24 schon wieder geschieden sind, ist dann nicht verwunderlich. Dies ist hier ein auffälliges Zeichen, dass Costa Rica einfach doch noch nicht so weit entwickelt ist. In meiner Familie sind die jungen Hüpfer zu Hause aber weder verheiratet noch Schwanger.
 |
Angelica y Papa tico |
 |
Familia Tica |
Hier herrscht eine wundervolle Familienatmosphäre
und gemeinsame Fernsehabende sind die Regel. Jeder hilft mit und Angélica muss derzeit in der Schule pausieren, um zu Hause mit anzupacken und um die Eltern zu entlasten. Die anderen Kinder gehen zur Schule und müssen gleichzeitig arbeiten, auch wieder um die Familie noch etwas zu untertützen oder um sich ein Studium finanzieren zu können. Der Reichtum oder Geld interessiert meine Familie aber nicht, sie sind glücklich und zufrieden mit dem was sie haben, mit dem wenigen was sie haben. Das ich bei ihnen wohne bringt ihnen natürlich etwas ein. Trotzdem spüre ich, dass sie mich gerne bei sich haben, dass sie es genießen mir die Kultur zu zeigen und dass alles was sie zu mir sagen oder alles was sie für mich machen von Herzen kommt und aufrichtig ist und nicht des Geldes wegen ist. Das schätze ich sehr an meiner Familie. Sie haben mich als Familienmitglied aufgenommen und leben ihr Leben so, als ob sie einfach noch ein weiteres Kind hätten. Sie verstellen sich nicht, dass ich ein besonders gutes Bild von ihnen habe, sie sind einfach ehrlich in dem was sie sagen und tun.
 |
Meine Gastneffen Davide y Graviel |
 |
Yo y Mamá y Papá Tico |
 |
Yo y mamá tica |
 |
Mimina |
 |
Pipo |
Ich habe ja schon mal einen Dank an meine Familie hier ausgesprochen wegen dem Essen und jetzt geb ich euch noch ein paar visuelle Eindrücke. :) Man es ist einfach so lecker. Und es ist so schön zu sehen mit was für einfachen Mitteln sie kochen.
 |
Papa tico beim Kaffee kochen |
 |
Mama tica beim Tortilla machen |
 |
Angelica! |
 |
Tamales |
 |
so siehts Innen aus :) |
|
 |
Herd draußen |
 |
Frühstück in der Vorbereitung |
 |
Da wird das Ei auf mein Tortilla geschleudert :) |
 |
Lecker Frühstück |
 |
Hmmm.. lecker |
So jetzt habt ihr hoffentlich einen kleinen Einblick in meine Familie bekommen.
!Pura Vida!
Eure Sina
 |
Kaffeepflanzen
|
 |
Kaffee |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen