Donnerstag, 7. Oktober 2010

Neues aus dem Land der "Ticos"


Schulgelände
Schulgelände





Mein erster Bananenbaum, den ich gesehen habe :)

Cathedrale de Alajuela
An meinem ersten Tag habe ich mich dann nur noch ein wenig auf dem Schulgelände aufgehalten und nachdem ich mit den anderen Neuen, Lea, Kim, Majanna, Oli und Laura den Wochenendtrip geplant hatte ging ich noch nach Alajuela. Mit dem Ziel Mangobäume anzuschauen. Leider ist gerade keine Mangozeit und so konnten wir uns nur die rießigen Bäume anschauen, an denen sie anscheinend mal hängen sollen.
Mangobaum :)
Morgens um 5 an der Haltestelle

Am Samstag hieß es dann um 4 aufstehen, dass wir den ersten Bus von San José nach Monteverde bekommen. Da Costa Rica gerade mal so groß ist wie Niedersachsen sind alle möglichen Touristenort von der Hauptstadt San José aus mit dem Bus zu erreichen. Der Bus ist zwar absolut überfuellt, naja und dann passen den Busfahrern zufolge immer noch welche rein,  und man muss während einer Fahrt mehrmals um sein Leben fürchten, aber er ist das billigste Fortbewegungsmittel. 
Meine erste Costa Ricanische Banane:)

Nach der fünfstündigen Busfahrt sind wir dann im Norwesten von Costa Rica, im Regenwald und Nebelwals von Mobteverde angekommen.  Dort wurden wir von der "pura vida" Lebensfreude der "ticos" infiziert und machten diese Phrase zu unserer Lieblingsfrage ?Pura vida? (alles ok?), unserer Lieblingsantwort !pura vida! ( alles ok!), unserer Lieblingsbegrüßung und -verabschiedung !Pura Vida!
Monteverde
Tarantula

Abends gingen wir dort trotz schüttendem Regen auf einen " night walk". Pitschnass haben wir dann letzendlich eine Tarantula, leuchtende Pilze und ein super gemütliches Faultier gesehen. 
night walk

Großes, fettes Faultier! ( das braune in der Mitte) ;)
Zu den Faultieren noch eine kleine Geschichte:
Ein FAultier hängt ja ständig am Baum und sollte es dort einmal herunterfallen, weil es sich nicht halten kann, wird es von den anderen Faultieren als Loser abgestempelt und von der Gruppe verstoßen.
Ich kann mich leider noch nicht entscheiden, ob ich diese GEschichte witzig oder tragisch finde. Obwohl naja ich finde sie ehrlich gesagt mega witzig :)






Am nächsten Tag machten sich dann Sarah, Laura, Lea, Kim, Majanna, Oli und Ich auf in den Regenwald um eine Cannopy-Tour zu zu machen. Das war so unglaublich toll wie man da so über den Regenwald fliegt. Bildergeschichte folgt :)
Sarah, Laura, Majanna, Oli, Ich, Kim und Lea.
Ab durch den Regenwald!
Cannoy-Tour

Lea, Kim, Majanna


Lea, Ich und Kim
!Pura Vida!
Yo y una tarantula!
Die Crew :)












 
Nachos del Casa in Monteverde :D














Mama tica beim Platanos trocknen!


Bryan mit den kochenden " Tamales"
Nun noch zu dem Essen im Land der "Ticos". Typisch für hier sind die Platanos, Essbananen. Man kann allerdings nicht nur die Frucht an für sich braten und essen, sindern man kann auch die Platanos Bätter zum kochen verwenden um daraus Tamales zu kochen. Dazu werden die Platanos zuerst über dem Feuer getrocknet. Danach wir eine Maismasse zusammengemixt, die in etwa der Konsistenz von Polenta gleicht. Auf diese Masse kommt dann Hühnchen, Karotte und Chili, man kann die Beilagen aber auch beliebig verändern. Wenn die Mais masse mit den Zutaten fertig ist wird das ganze in ein Platanos gewickelt und wie ein Geschenk zusammengeschnürt. Das ganze Packet wir dann noch in Wasser gekocht und fertig! Es ist so unglaublich lecker und auch die Bananen schmecken hervorragend.





Die fertigen "Tamales" ... sooo lecker!





An dieser Stelle ein rießen Dankeschön an mia familia tica, dass mein Essen so abwechslungsreich ist und ich nicht nur das typische "aroz y frijoles" (Reis mit Bohnen) bekomme. :) 

Wobei ich es natürlich zu meinen Spagettis, zu meiner Suppe, zu meinem Salat, zu Kartoffeln, zu einfach jedem Essen immer als Beilage hinzufügen kann.







 


Bis bald und !Pura vida!

 

Eure Sina























Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen